Bamenohl um 1900
Kühe auf der Provinzialstraße (B236)
Rechts ist der Gasthoff Scheele (Später Gasthaus/Hotel Cordes) zu sehen
Provinzialstraße (B236) um 1900
Bamenohl 1926
Von 1870-1919 wurde in der Schnapsbrennerei Scheele dort der "Bamenohler Schlosskorn" gebrannt der über Grenzen bekannt war.
Anschließend übernahm das Gebäude Rudolf Jüdt der es als Metallhütte nutzte und Kupferringe gefertigt hat.
Nach einiger Zeit wurde aus der Metallhütte die Tankstelle Schulte (Inhaber Franz Schulte gen. Audi). Ebenfalls konnten dort Motorräder und Fahrräder repariert werden.
Als nächstes übernahm Friedel Schulte (auch gen. Audi) mit seiner Frau Leni Schulte (gen. Audi Leni).
In den 80er Jahren wurde es abgerissen und ein Wohn- und Geschäftshaus dort erbaut.
Leni Schulte führte dort eine kleine Kneipe und eine "Fensterfrittenbude" heißt aus ihrer Küche konnten Fritten, Bratwurst und auch Eis am Stiel durch das Fenster gekauft werden.
Als nächstes eröffnete das "Modeschlösschen" mit edeler Kleidung von 1986 bis in die 90er.
Nach Aufgabe des Geschäfts übernahm die Sparkasse (Immobilien) für ein paar Jahre.
Bis heute hat dort die Bäckerei Tröster ihr Geschäft.
Bamenohl 1899
Hof Schulte um 1900.
Das Haus wurde im Februar 1975 abgerissen.
Luftaufnahme von 1963
Die Alte Sparkasse Bamenohl, abgerissen 1979 und durch einen Neubau ersetzt.
Ortseinfahrt aus Richtung Finnentrop. Wie euch auffällt ist das Ortsschild nicht da wo es Heute steht.
Rechts am Rand sieht man noch die alten Mannesmann Werkshäuser die in den siebziger Jahren abgerissen wurden, Heute alles im Besitz von Thyssen.
1960
Ortseinfahrt aus Richtung Grevenbrück. Einfahrt zur Weringhauser Straße.
![](https://primary.jwwb.nl/public/g/d/g/temp-dlntbytmjnqkuqspycgw/iw3dmd/screenshot2024-03-22at08-36-00700jahrebamenohlinstagram-fotosund-videos.png?enable-io=true&enable=upscale&crop=898%2C667%2Cx0%2Cy0%2Csafe&width=501&height=372)
![](https://primary.jwwb.nl/public/g/d/g/temp-dlntbytmjnqkuqspycgw/rzwxrv/screenshot2024-03-22at08-40-16700jahrebamenohlinstagram-fotosund-videos.png?enable-io=true&enable=upscale&crop=866%2C611%2Cx0%2Cy0%2Csafe&width=523&height=369)
Mannesmann Werk heute im Besitz von Thyssen.
Erbaut 1866 durch die Firma Josef Bonzel aus Olpe.
Ab 1867 wechselte viermal der Werksinhaber. 1938 ging es dann an den Mannesmann Konzern. Der war auch der Vermieter der Mannesmann Wohnhäuser die Mitte der 70er abgerissen wurden. Seit 1970 gehört das Werk schon dem Thyssen Konzern.
Seit 158 Jahren ein fester Bestandteil der Gemeinde.
Arbeiten an der Provinzialstraße am Ortseingang. Links im Hintergrund ist schwach auch noch das Bamenohler Schloss zu erkennen.
Es werden noch mehr Bilder folgen.
Schauen Sie einfach wieder vorbei.
![](https://primary.jwwb.nl/public/g/d/g/temp-dlntbytmjnqkuqspycgw/lvmldm/image-6.png?enable-io=true&enable=upscale&crop=1042%2C792%2Cx0%2Cy0%2Csafe&width=453&height=344)
Erstelle deine eigene Website mit Webador